About
On location – Filmteams brechen zu Aufnahmen an Originalschauplätzen auf, wenn die ausgewählten realen Orte, Städte oder Landschaften wesentlich für die Handlung oder die Akteure des Films werden. Nicht selten werden vor Ort Veränderungen eingeläutet, gibt es unerwartete Wendungen, verschiebt sich die Wahrnehmung, eröffnen sich neue Perspektiven. So, wie für das Arsenal – Institut für Film und Videokunst.
Denn im Jahr 2025 wird alles anders: Mit dem Umzug vom Potsdamer Platz ins silent green Kulturquartier steht dem Arsenal bis zur Fertigstellung des neuen Kinosaals Anfang 2026 kein eigenes Kino zur Verfügung. Und doch wird das Arsenal 2025 weiter Kino machen. Unter dem Titel „Arsenal on Location“ entstehen in enger Zusammenarbeit mit Berliner Kulturinstitutionen und Programmkinos, bundesweit mit Kommunalen Kinos und international mit dem Goethe-Institut und Partnerinstitutionen Filmprogramme. Was immer im und am Arsenal mobilisierbar ist, wird mitgenommen.
Im Vordergrund steht das gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen zu entwickelnde Neue. Ebenso weitere Repliken auf die Frage: Was kann Kino? Oder genauer, was kann Kino heute – an spezifischen Orten, in besonderen Kontexten, in einer Zeit komplexer Krisen und Konflikte? Aktuell gehören dazu auch die dramatischen Kürzungen im Bereich der Kulturförderung, die in Berlin an die Substanz des gesellschaftlichen Zusammenhalts qua kultureller Erfahrung gehen. Sie tragen über Berlin hinaus ein fatales Signal in die Welt und machen die Auseinandersetzung mit den Kernfragen und ihren vielfältigen Antworten so virulent.
Die Programm- und Reiseaktivitäten sind auf dieser Website nachzuverfolgen. Im Vordergrund stehen dabei die Veranstaltungsorte, die hier örtlich und zeitlich vorgestellt und visualisiert werden. Gleichzeitig wird sich das im Verlauf des Jahres hinweg wachsende lokale, nationale und internationale Netzwerk von Arsenal on Location auffächern und mit ihm die Fragestellung des Projekts: Was bedeutet Kino als gesellschaftliche und soziale Praxis in der Gegenwart und für die Zukunft? Welche Gestaltungsräume gibt es?
On location – film crews set out to shoot at original locations when the selected real places, cities or landscapes become essential for the plot or the actors in the film. It is not uncommon for changes to be made on site, for unexpected turns to occur, for perceptions to shift, for new perspectives to open up. This is also the case for Arsenal – Institute for Film and Video Art.
In 2025, everything will be different: with the relocation from Potsdamer Platz to silent green Kulturquartier, Arsenal will not have its own cinema until the new hall is completed in early 2026. And yet Arsenal will continue to screen films in 2025. Under the title “Arsenal on Location”, film programs are being created in close collaboration with Berlin cultural institutions and art house cinemas, with communal cinemas nationwide and with the Goethe-Institut and partner institutions internationally, while taking along whatever we can mobilize at and around Arsenal.
The focus, however, is on developing new material together with our partners and on further responses to the question of what can cinema do. Or more precisely: what can cinema do today – in specific places, in particular contexts, in a time of complex crises and conflicts? Part of these conflicts are the current dramatic cuts of cultural funding in Berlin that gnaw away at the foundations of social cohesion by way of cultural experience. They send a fatal signal out into the world beyond Berlin and make the examination of the core questions and their diverse answers so virulent.
The program and travel activities can be followed on this website. The focus is on the event locations, presented and visualized in detail on a map that can be navigated both in terms of location and time. At the same time, the local, national and international network of Arsenal on Location, which will grow over the course of the year, will unfold, along with the project's question: What does cinema as a social and societal practice mean in the present and for the future? What possibilities are there?