infoPanelImage?.alt
1.-6. April 2025

The Cartagena Film Festival (FICCI)

Cartagena

Echos des Widerstands

Echoes of Resistance

Die 64. Ausgabe (1.– 6. April) des Festival Internacional de Cine de Cartagena de Indias (FICCI, Kolumbien) legt in diesem Jahr einen Fokus auf Geschichten der Diaspora. Innerhalb des vornehmlich auf zeitgenössisches Filmschaffen ausgerichteten Festivals tragen zwei Digitalisierungen aus dem Arsenal-Archiv der Wichtigkeit Rechnung, einen Dialog zwischen aktuellen und filmhistorischen Arbeiten herzustellen. Beide Filme entwerfen Narrative des Widerstands und finden neue Formen, die Geschichte von historisch marginalisierten Gemeinschaften wiederzugeben.

Die Veranstaltung wird ermöglicht durch das Goethe-Institut Kolumbien.

The 64th edition (1-6 April) of the Festival Internacional de Cine de Cartagena de Indias (FICCI, Colombia) is dedicated this year to the stories of the diaspora. Within the festival, which is primarily focused on contemporary filmmaking, two digital restorations from the Arsenal archive highlight the importance of establishing a dialogue between current and historical works. Each film creates narratives of resistance and finds new ways of representing the histories of historically marginalised communities.

The event is made possible by the Goethe-Institut Colombia.

Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder

Film still MUEDA, MEMÓRIA E MASSACRE

Poster, “Mueda, Memória e Massacre: first fiction film of People’s Republic of Mozambique” DNPP – Direcção Nacional de Propaganda e Publicidade, 1980

Film still LA ZERDA ET LES CHANTS DE L’OUBLI

The Cartagena Film Festival (FICCI)

Cartagena

Das Internationale Filmfestival von Cartagena (FICCI), das älteste Filmfestival Lateinamerikas, kehrt mit einer kraftvollen Ausgabe zurück, die seine Rolle als Ort der Begegnung, Reflexion und Präsentation des iberoamerikanischen Kinos bekräftigt. Sechs Tage lang wird die Stadt zum Epizentrum des Films und begrüßt Filmemacherinnen, Wissenschaftlerinnen, Kritiker*innen und das Publikum zu einem Event, das Vielfalt, Erinnerung und neue filmische Ausdrucksformen feiert.

„FICCI ist mehr als ein Festival - es ist ein Raum des Widerstands und des künstlerischen Ausdrucks. Jahr für Jahr erfinden wir uns neu, um ein Programm zu präsentieren, das den Puls des iberoamerikanischen und globalen Kinos widerspiegelt. Wir stellen Geschichten in den Mittelpunkt, die erzählt werden müssen. Dieses Jahr feiern wir die Rückkehr zu unseren Wurzeln, zur einzigartigen Identität Cartagenas und zu dem, was diese Stadt zum perfekten Schauplatz für eine Veranstaltung mit so einer Bedeutung macht“, erklärt Margarita Díaz, Generaldirektorin des Festivals.

In diesem Jahr präsentiert FICCI mehr als 190 Vorführungen, darunter 60 nationale Premieren, 30 lateinamerikanische Premieren und 20 Weltpremieren. Jede Sektion ist darauf ausgerichtet, die vielfältigen Stimmen und Erzählweisen des zeitgenössischen Kinos zu repräsentieren und die Rolle des Festivals als zentrale Plattform für neue filmische Perspektiven weiter zu stärken.

The Cartagena International Film Festival (FICCI), the oldest in Latin America, returns with a powerful edition that reaffirms its role as a space for gathering, reflection, and showcasing Ibero-American cinema. Over six days, the city will become the epicenter of film, welcoming filmmakers, scholars, critics, and audiences to an event that celebrates diversity, memory, and new cinematic languages.

“FICCI is more than a festival; it is a space of resistance and artistic expression. Year after year, we reinvent ourselves to offer a program that reflects the pulse of Ibero-American and global cinema, highlighting the stories that must be told. This edition, we celebrate a return to our roots, to the unique identity of Cartagena, to the elements that make this city the perfect setting for a gathering of this magnitude,” says Margarita Díaz, the Festival’s General Director.

This year, FICCI will present over 190 screenings, including 60 national premieres, 30 Latin American premieres, and 20 world premieres. Each section aims to represent the diverse voices and narratives emerging in contemporary cinema, reinforcing the festival’s role as a key platform for new cinematic perspectives.

Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
All Locations