infoPanelImage?.alt
6.–18. März

Kino im Künstlerhaus, Hannover

Sophienstraße 2, 30159 Hannover

Female Gaze

Beim Kuratieren von Retrospektiven, Werkschauen wie Programmen mit thematischen Schwerpunkten wird offenkundig, dass in der Filmgeschichte der männliche Blick deutlich vorherrscht. Um weibliche Stimmen ins Spotlight zu rücken, aber auch um neue Filme von Frauen hervorzuheben, heißt der Schwerpunkt des Kinojahrs 2025 im Kino im Künstlerhaus „Female Gaze“.

Im März ist Arsenal on Location in Hannover zu Gast und präsentiert in Kooperation mit dem Kommunalen Kino im Künstlerhaus eine Reihe mit avantgardistischen Experimental- und Spielfilmen von Frauen aus der Sammlung des Arsenal. Das Kurz- und Langfilmprogramm mit Filmen von Maya Deren, Ulrike Ottinger, Bette Gordon, Lizzie Borden und Babette Mangolte umfasst Arbeiten von 1943 bis 1991, die in verschiedenen Formaten (16 mm, 35 mm, digital) vorgeführt werden. (Wiebke Thomsen)

When curating programs, it becomes apparent that the male gaze clearly dominates throughout film history. In order to shine a spotlight on female voices, but also to highlight new films made by women, the Kino im Künstlerhaus is dedicating its 2025 cinema year to the Female Gaze.

In March, Arsenal on Location will visit Hannover and present a series of avant-garde experimental and narrative films by women from its archive in cooperation with Kommunales Kino im Künstlerhaus. The program of short and feature-length films by Maya Deren, Ulrike Ottinger, Bette Gordon, Lizzie Borden, and Babette Mangolte includes works from 1943 to 1991 that will be screened in various formats (16 mm, 35 mm, digital). (Wiebke Thomsen)

Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder

WATER MOTOR • Babette Mangolte • USA 1978

MESHES OF THE AFTERNOON • Maya Deren • USA 1943

THERE? WHERE? • Babette Mangolte • USA 1979

VARIETY • Bette Gordon • USA 1983

VARIETY • Bette Gordon • USA 1983

USINIMAGE • Ulrike Ottinger • BRD 1987

SUPERBIA – DER STOLZ • Ulrike Ottinger • BRD 1986

Review

Das Eröffnungsprogramm von Arsenal on Location im Kommunalen Kino im Künstlerhaus in Hannover bestand aus fünf Filmen der amerikanischen Avantgarde-Filmemacherin Maya Deren, entstanden zwischen 1943 und 1959. Vor den Filmen führten Wiebke Thomsen, die das Kino zusammen mit ihrem Mann Johannes Thomsen seit 2023 leitet, und ich ein Gespräch: Es ging vor allem um Arsenal on Location: Was macht das Arsenal aus, wie greifen die verschiedenen Bereiche von Kino, Festival, Verleih, Filmsammlung seit den Anfängen bis heute ineinander und befruchten sich gegenseitig, und wie können wir sicherstellen, dass die filmischen Werke von Frauen (und anderen marginalisierten Gruppen) in den Kinos vertreten sind.

Das Kino im Künstlerhaus ist in einer idealen Umgebung gelegen: In der Innenstadt Hannovers, in einem historischen Gebäude, das sich das Kino mit weiteren Kultureinrichtungen von bildender Kunst bis Literatur teilt, mit Sitzgelegenheiten und einer Bar im Foyer, so dass auch nach dem Film bei einem Getränk noch über die Filme diskutiert werden kann. (Annette Lingg, Hannover 6.3.2025)

Image placeholder

Kino im Künstlerhaus, Hannover

Sophienstraße 2, 30159 Hannover

Das Kommunale Kino im Künstlerhaus Hannover wurde 1974 als eines der ersten Kommunalen Kinos in Deutschland gegründet. Es versteht sich als Ort, an dem Kino als sinnliche Erfahrung, als intellektuelle Auseinandersetzung und Austausch unterschiedlicher Perspektiven gelebt wird.

Die Programmstruktur, ähnlich die der nationalen Kinematheken, gliedert sich in die Aufbereitung der Filmgeschichte und in die Präsentation aktueller Filmwerke der verschiedensten Genres und Sparten von Kino. Das Programm ist zu bestimmten Themen, Regionen, Filmschaffenden in „Filmausstellungen“, „Attraktionen“ und ständige Filmreihen strukturiert.

Das Spotlight für 2025 heißt „Female Gaze“. In diesem Rahmen findet im März ein gemeinsames Programm mit Arsenal on Location statt. Avantgardistische Filme unterschiedlicher Filmemacherinnen finden ihren Weg auf die Leinwand. (Wiebke Thomsen)

Kommunales Kino im Künstlerhaus Hannover was founded in 1974 as one of the first communal cinemas in Germany—as place where cinema is to be experienced with all the senses, as a place for intellectual debate and the exchange of different perspectives.

The program structure, similar to that of national cinematheques, is organized into the presentation of film history and current cinematic works from a wide range of genres and branches of cinema. The program is structured around specific topics, regions, filmmakers in “film exhibitions”, “attractions” and permanent film series.

The focus for 2025 is titled “Female Gaze”. As part of this, a joint program with Arsenal on Location will take place in March. The program will screen avant-garde films by a range of female filmmakers. (Wiebke Thomsen)

Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder
Image placeholder

Koki Hannover

Koki Hannover

Koki Hannover

Koki Hannover

Koki Hannover

Koki Hannover

Koki Hannover

All Locations